E-Invoicing-Reihe Frühjahr 2019 – Teil 8
Webcast Online, DeutschlandTeil 8: Update Global E-Invoicing und e-Tax Mandate 2019 – Softwareapplikationen, Cloud Services und PEPPOL Die E-Rechnung wird in verschiedenen
Teil 8: Update Global E-Invoicing und e-Tax Mandate 2019 – Softwareapplikationen, Cloud Services und PEPPOL Die E-Rechnung wird in verschiedenen
Teil 9: GoBD und Tax Compliance im E-Invoicing E-Invoicing ist vor allem eines: Ein Prozessbeschleuniger! Doch welche Vorgaben gilt es
Teil 10: Aktuelles aus dem Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) Herr Ivo Moszynski, Leiter des FeRD, berichtet über aktuelle Themen
Teil 11: Best Practice: Optimierte Beschaffungsprozesse und E-Invoicing durch WebEDI-Lieferantenintegration in der Cloud HOERBIGER setzt für die Lieferantenintegration ein Web-Portal
Teil 12: Die E-Rechnung in Wirtschaft und Verwaltung – Was war, was ist und was kommt? Referent Stefan Engel-Flechsig beleuchtet
Teil 13: Modernes, effizientes Datenmanagement im Zeitalter von Digitalisierung, Interoperabilität, Klassifizierung und hoher Datenqualität Die E-Rechnung als Treiber der digitalisierten
Teil 14: E-Invoicing in der öffentlichen Verwaltung In diesem Webcast erhalten Sie Einblicke in die Praxiswelt der MACH AG hinsichtlich
Teil 15: Praxisbeispiel: Elektronische Archivierung Automatisierte Archivierung und Belegablage einfach realisieren. Anforderungen und Praxisbeispiel der elektronischen Rechnungsabwicklung - Fakten aus
Teil 16: Die E-Rechnung – Fazit 1. Halbjahr 2019 Wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Die CEN-Norm für elektronische
Teil 1: Willkommen zur SEEBURGER E-Invoicing Webcast-Serie Herbst 2019 Update für Entscheider und Führungskräfte: Status, Marktübersicht, Applikationen, Cloud-Services und globale