Der elektronische Rechnungsaustausch (E-Invoice) wird von Seiten der EU und anderen Ländern im internationalen Umfeld gefordert. Er beinhaltet u.a. die
Einblicke in die Praxiswelt der MACH AG hinsichtlich dem E-Invoicing-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung. Beleuchtet werden gesetzliche Rahmenbedinungen, Anforderungen und
Update für Entscheider und Führungskräfte: Marktübersicht E-Invoicing Applikationen und Services – globale E-Invoicing Vorschriften Begrüßung und Vorstellung des Programms Herbst
Die E-Rechnung als Treiber der digitalisierten Supply Chain Referent: Alfons Rathmer Inhaber AR@Consulting, eCommerce im Gesundheitswesen, eCG Projekt Partner
Einblicke in die Praxiswelt der MACH AG hinsichtlich dem E-Invoicing Verfahren in der öffentlichen Verwaltung. Beleuchtet werden gesetzliche Rahmenbedinungen, Anforderungen
Szenarien, Antworten, Ausblick und Trends Anforderungen und wirtschaftliches Potenzial Standards und Formate (Europäische Norm, ZUGFeRD und XRechnung) Übersicht On-Premise und