Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Werden Papier-Rechnungen nicht mehr angenommen?
  • Die Umsetzung der XRechnung ist kein einmaliges Projekt
  • QR-Rechnung in der Schweiz
  • ZUGFeRD ist Realität und nicht mehr Start
  • Aber es sind doch Pflichtfelder!

Rechnungs.fans

Übersicht über verschiedene Formate der elektronischen Rechnung, Branchen und CIUS der EN16931

  • English
  • Français
Rechnungs.fans

  • News
  • Presse
  • Dokumentation
    • EN16931
      • CIUS
      • Erweiterungen zur EN16931
    • ZUGFeRD 1.0
    • Weitere Rechnungsstandards
  • Validierung von Nachrichten
  • Partner
  • Ihre Anfrage

Wissen

XRechnung erfordert fortlaufendes Projekt
CIUS Implementierung Wissen 

Die Umsetzung der XRechnung ist kein einmaliges Projekt

9. September 202010. September 2020 Andreas Pelekies 0 Kommentare Änderungen, Gültigkeit, Kosten, Neue Version, Update, XRechnung, ZRE

Schaut man sich die Berichte der letzten Monate an, so sieht es oft so aus, als ob Ende dieses Jahres

Weiterlesen
Allgemein Gesetzgebung News Wissen 

QR-Rechnung in der Schweiz

4. Mai 20194. Mai 2019 Simon Zbinden 0 Kommentare E-Rechnung, FACTUR-X, QR-Code, QR-Rechnung, Schweiz, swissDIGIN, Zahlung, ZUGFeRD 2.0

Künftig keine Bezahlung mehr ohne QR-Code Olten, 02.05.2019: Ab dem 30. Juni 2020 tragen Papierrechnungen in der Schweiz einen QR-Code

Weiterlesen
Implementierung News Wissen 

Aber es sind doch Pflichtfelder!

20. Februar 2018 Andreas Pelekies 2 Kommentare E-Rechnung, Elektronische Rechnung, Hierarchie, Implementierung, Kardinalität, Pflichtfeld

Diese Information ist doch in der Dokumentation als Pflichtfelder definiert. Sie muss in der Rechnung vorkommen! Oder doch nicht? Diese

Weiterlesen
News Wissen 

Wozu dienen Codelisten?

11. August 201713. Oktober 2017 Andreas Pelekies 1 Kommentar Codelisten, codierte Werte, Freitext, Rechnungsprüfung

Gesprochene und geschriebene Sprache ist das natürliche Kommunikationsmittel des Menschen – aber nicht des Computers. Dieser bevorzugt codierte Werte. Codelisten

Weiterlesen
News Wissen 

Wozu dient ein Syntax-Mapping?

11. August 201713. Oktober 2017 Andreas Pelekies 0 Kommentare Mapping, Semantisches Datenmodell, Syntax

Das Syntax-Mapping stellt die Verbindung von einem semantischen Datenmodell (Fachwelt) zu einer konkreten Syntax her (Technik). Ein semantisches Datenmodell ermöglicht

Weiterlesen
News Wissen 

Was ist eigentlich ein semantisches Datenmodell?

11. August 201713. Oktober 2017 Andreas Pelekies 2 Kommentare Datenmodell, Elektronische Rechnung, Semantik, Syntax

Im Rahmen der Standardisierung einer elektronischen Rechnung versteht man unter einem semantischen Datenmodell eine strukturierte Darstellung von rechnungsrelevanten Informationen. Im

Weiterlesen
Copyright © 2023 GEFEG. Alle Rechte vorbehalten. Imprint. Privacy Policy. Disclaimer.