Der elektronische Rechnungsaustausch (E-Invoice) wird von Seiten der EU und anderen Ländern im internationalen Umfeld gefordert. Er beinhaltet u.a. die
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Der elektronische Rechnungsaustausch (E-Invoice) wird von Seiten der EU und anderen Ländern im internationalen Umfeld gefordert. Er beinhaltet u.a. die |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Teil 11: E-Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung – Herausforderungen bei der nationalen Umsetzung Referent: Andreas Michalewicz, Hessisches Ministerium der Finanzen, |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Teil 12: Die E-Rechnung – Fazit 1. Halbjahr 2020 Wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Die CEN-Norm für elektronische |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|