Wozu dienen Codelisten?
Gesprochene und geschriebene Sprache ist das natürliche Kommunikationsmittel des Menschen – aber nicht des Computers. Dieser bevorzugt codierte Werte. Codelisten
WeiterlesenGesprochene und geschriebene Sprache ist das natürliche Kommunikationsmittel des Menschen – aber nicht des Computers. Dieser bevorzugt codierte Werte. Codelisten
WeiterlesenDas Syntax-Mapping stellt die Verbindung von einem semantischen Datenmodell (Fachwelt) zu einer konkreten Syntax her (Technik). Ein semantisches Datenmodell ermöglicht
WeiterlesenIm Rahmen der Standardisierung einer elektronischen Rechnung versteht man unter einem semantischen Datenmodell eine strukturierte Darstellung von rechnungsrelevanten Informationen. Im
WeiterlesenAm heutigen Freitag hat das Forum elektronische Rechnung Deutschland zusammen mit dem französischen Partnerforum einen Entwurf für das Profil EN16931
WeiterlesenDer Name ist EN16931: Die Norm für elektronische Rechnungen bei öffentlichen Auftraggebern. Auf der Seite des europäischen Standardisierungsinstituts -> CEN
Weiterlesen