E-Invoicing & ZUGFeRD Serie – Teil 5: Die Umsetzung der EN16931 in der Praxis
Übersicht über verschiedene Formate der elektronischen Rechnung, Branchen und CIUS der EN16931 Referent: Andreas Pelekies Senior Manager Consulting und Sales,
WeiterlesenÜbersicht über verschiedene Formate der elektronischen Rechnung, Branchen und CIUS der EN16931 Referent: Andreas Pelekies Senior Manager Consulting und Sales,
WeiterlesenAktuelles zur Entwicklung der europäischen Kernrechnung im Auftrag der EU-Kommission und bevorstehende Aktivitäten. Referent: Klaus Förderer Senior Manager eBusiness/GDSN, GS1
WeiterlesenWie die Digitalisierung der Rechnung Ihren Geschäftsalltag verändern wird Der elektronische Rechnungsaustausch (E-Invoice) wird von Seiten der EU und anderen
WeiterlesenBessere Interoperabilität und keine rein nationalen Erweiterungen. So soll die eRechnung ihren Siegeszug von der öffentlichen Verwaltung in Europa hin
WeiterlesenNun ist die EN16931 vollständig veröffentlicht: Das semantische Datenmodell steht, die Syntaxen zur Umsetzung sind definiert. Das Mapping zwischen Fachwelt
WeiterlesenAm 18. Oktober 2017 wurden die letzten drei Teile der EN16931 veröffentlich: Das Mapping des semantischen Datenmodells auf drei konkrete
WeiterlesenE-Invoicing-Kundenberichte & aktuellste Informationen zu ZUGFeRD 2.0, XRechnung, europäischer Norm zur elektronischen Rechnung u. gesetzlichen Vorgaben. Zu ihrer E-Invoicing Roadshow
WeiterlesenEs ist soweit: Die EU-Kommission hat die europäische Norm für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber im Amtsblatt referenziert. Den offziellen
WeiterlesenHeute hat das Bundeskabinett die E-Rechnungsverordnung verabschiedet. Ab dem 27. November 2020 sollen möglichst alle Rechnungen an den Bund elektronisch
WeiterlesenAm heutigen Freitag hat das Forum elektronische Rechnung Deutschland zusammen mit dem französischen Partnerforum einen Entwurf für das Profil EN16931
Weiterlesen