E-Invoicing-Reihe Frühjahr 2022 – Teil 3: Aktuelles aus dem Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD)
Herr Daniel Vinz, Fachreferent digitale Standards bei der AWV für das FeRD, berichtet über aktuelle Themen und Projekte im FeRD
WeiterlesenHerr Daniel Vinz, Fachreferent digitale Standards bei der AWV für das FeRD, berichtet über aktuelle Themen und Projekte im FeRD
WeiterlesenAndreas Pelekies und Rolf Wessel berichten über die folgenden Themen: Begrüßung und Vorstellung des Programms der SEEBURGER Webcast-Serie Frühjahr 2022,
WeiterlesenUnter dem Motto „E-Invoicing, der Einstieg in die digitale Transformation – So einfach geht’s!“ gestalten wir die Herbstreihe 2021 unserer
WeiterlesenAktuelles aus dem Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) Herr Ivo Moszynski, Leiter des FeRD, berichtet über aktuelle Themen und Projekte
WeiterlesenDer elektronische Rechnungsaustausch (E-Invoice) wird von Seiten der EU und anderen Ländern im internationalen Umfeld gefordert. Er beinhaltet u.a. die
WeiterlesenTeil 6: Die E-Rechnung in Wirtschaft und Verwaltung – Was war, was ist und was kommt? Die EU-Richtlinie 2014/55 unterstützt
WeiterlesenTeil 3: Die E-Rechnung in Wirtschaft und Verwaltung – Was war, was ist und was kommt? Die EU-Richtlinie 2014/55 unterstützt
WeiterlesenBereits zum 22. Mal veranstaltet GS1 Germany den Praxistag elektronische Rechnung in Köln. Über die vergangenen Jahre hat sich die
WeiterlesenBusiness Software als E-Invoicing-Standard und E-Invoicing in unseren Nachbarländern QR-Rechnung, PDF-Rechnung oder ZUGFeRD/FacturX-Rechnung, EDI-Rechnung in XML oder Edifact – die
WeiterlesenKünftig keine Bezahlung mehr ohne QR-Code Olten, 02.05.2019: Ab dem 30. Juni 2020 tragen Papierrechnungen in der Schweiz einen QR-Code
Weiterlesen